Neues aus Doberschau - Gaußig

Aktuelle Nachrichten

Bauende Schlungwitz ab 01.08.2025 - aktualisierte …

Sehr geehrte Damen und Herren, das Landratsamt Bautzen informierte uns über die aktualisierten …

Weiterlesen …

Hinweisschild Achtung Baustelle
Symbolfoto Gemeindeverwaltung Doberschau-Gaußig

Straßenbau Pfarrweg Gaußig im Zeitraum …

Information zur Baumaßnahme: Regulierung von 2 Schachtabdeckungen im Pfarrweg Gaußig Temporäre …

Weiterlesen …

Fahrplanänderung zum 11.08.2025

Sehr geehrte Damen und Herren, im Landkreis Bautzen ändert sich zum 11.08.2025 der …

Weiterlesen …

Aktuelle Termine

26
Aug 2025

Gemeinderatssitzung 26.08.2025

Am 26.08.2025 findet die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt.  

24
Jun 2025

Gemeinderatssitzung 24.06.2025

Am 24.06.2025 findet die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt.  

20
Jun 2025

Tag der offenen Tür - FFW Gnaschwitz

Öffnungszeiten

Gemeindeamt

Mo: 9-12 Uhr
Di: 9-12 & 13-18 Uhr
Mi:  geschlossen
Do: 9-12 Uhr & 13-16 Uhr
Fr:   9-12 Uhr

Wir empfehlen Terminvereinbarungen,
damit der passende Ansprechpartner da ist
und Zeit für Ihr Anliegen hat.

Telefon: 035930 55 60 60
E-Mail: post@doberschau-gaussig.de

Adresse:
Hauptstraße 13
02692 Doberschau-Gaußig
OT Gnaschwitz

www.stadtplan.net

Die Schule hat begonnen!

Bitte achten Sie im Straßenverkehr auf alle Schüler, die nun wieder an Bushaltstellen warten und in Ihre Schulen fahren.

 

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein lehr- und erfolgreiches neues Schuljahr!

 

Veranstaltungen

August
16.08./ 17.08. Kunstbus
21.08. Oberlausitztag (https://www.lusatia-verband.de)
23.08. Schnupperdienst in der Ffw Gaußig
26.08. Öffentliche Gemeinderatssitzung 19.00 Uhr in Gnaschwitz

September
05./06.09. Dorffest Gnaschwitz
08.09. Mitgliederversammlung Sportverein Gaußig
08.09. Einwohnerversammlung - 18.00 Uhr in Schlungwitz (kleine Halle)
09.09. Einwohnerversammlung - 18.00 Uhr in Gaußig (Vereinshalle)
19.09. Kaffeeklatsch mit Spielenachmittag - 14.30 Uhr in der Alten Schule, Doberschau
19.09. Gemeindeabend mit Schwester Teresa  - 19.00 Uhr Aula, Berufl. Gymnasium, Gaußig
19.-21.09. Oktoberfest im Gasthof am Sportplatz in Doberschau
28.09. Gaußiger Herbstwanderung 2025 - Treff: 09.30 Uhr Parkplatz an der Schule in Gaußig
30.09. Öffentliche Gemeinderatssitzung 19.00 Uhr in Gnaschwitz

Oktober
09.10. Erste- Hilfe- Kurs, - 18.00 Uhr Alte Schule in Doberschau
25.10. Heimatstube Doberschau feiert 20 Jahre - 14.00 bis 18.00 Uhr
28.10. Öffentliche Gemeinderatssitzung 19.00 Uhr in Gnaschwitz

Gemeinde Doberschau-Gaußig mit ihren Ortsteilen

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, sehr geehrte Gäste,

Bild von Bürgermeister Fischer

als Bürgermeister der Gemeinde Doberschau-Gaußig begrüße ich Sie herzlich auf unserer Internetseite.

Ich freue mich, dass Sie den „virtuellen“ Weg zu uns gefunden haben.

Die Gemeinde Doberschau-Gaußig mit ihren 21 Ortsteilen liegt im Landschaftsschutzgebiet
„Oberlausitzer Bergland“ und grenzt an die Städte Bautzen und Wilthen
sowie die Gemeinden Obergurig, Neukirch, Schmölln-Putzkau, Demitz-Thumitz und Göda.


Durch unseren Internetauftritt erhalten Sie wichtige Informationen zu unseren Orten,
Sehenswürdigkeiten sowie zu den Angeboten der Kinderbetreuung und der Schule, den Vereinen,
den Betrieben und Gewerbetreibenden. Unseren Bürgern und Bürgerinnen bieten wir zudem wichtige Satzungen,
Kontaktmöglichkeiten, Gemeindenachrichten zum Nachlesen an. Bei weitergehenden Fragen oder Anliegen stehen Ihnen
die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung gern für Auskünfte zur Verfügung.


Ich freue mich, wenn Sie durch das Surfen und Lesen angeregt werden, unsere Gemeinde zu besuchen.

Ihr Alexander Fischer

Bürgermeister

_______________________

 

Witamy Was na internetnej stronje
gmejny Dobruša-Huska

Česćene wobydlerki, česćeni wobydlerjo, lubi hosćo,

jako wjesnjanosta gmejny Dobruša-Huska witam Was najwutrobnišo na našej internetnej stronje. Wjeselu so, zo sće wirtualny puć k nam namakali.

Gmejna Dobruša-Huska z jeje 21 wjesnymi dźělemi leži w přirodoškitnym pasmje „Hornjołužiske horiny“ a mjezuje na měsće Budyšin a Wjelećin, kaž tež na gmejny Hornja Hórka, Wjazońca, Smělnja-Póckowy, Demicy-Tumicy a Hodźij.

 

Z pomocu našeje internetneje prezency dóstanjeće wažne informacije k našim wjeskam a wosebitosćam, kaž tež k poskitkam wo zastaranju dźěći w pěstowarni a šuli, k towarstwam, předewzaćam a rjemjeslnikam. Našim wobydlerkam a wobydlerjam poskićamy nimo toho wažne wustawki, kontaktowe móžnosće a gmejnske powěsće k informaciji.

Při dale wjedźacych prašenjach abo naležnosćach pomhaja sobudźěłaćerjo gmejnskeho zarjada rady a dawaja trěbne pokiwy.

 

Wjeselu so, hdyž dóstanjeće při listowanju na naše internetnej stronje lóšt, nas a našu gmejnu wopytać.

 

Waš Alexander Fischer

wjesnjanosta

Unsere Ortsteile

Arnsdorf / Warnoćicy

Gründungsjahr: 1241 in Oberlausitzer Grenzurkunde erwähnt
Art des Dorfes: Straßenangerdorf

Weiterlesen

Brösang / Brězynka

Gründungsjahr: 1241 in Oberlausitzer Grenzurkunde erwähnt
Art des Dorfes: Lockerer Bauernweiler

weiter lesen

Cossern / Kosarnja

Gründungsjahr: 1241 in Oberlausitzer Grenzurkunde erwähnt
Art des Dorfes: Reihendorf

weiter lesen

Diehmen / Demjany

Gründungsjahr: 1223 in Oberlausitzer Grenzurkunde erwähnt
Art des Dorfes: Waldhufendorf

weiter lesen

Neu-Diehmen / Nowe Demjany

Gründungsjahr: 1223 in Oberlausitzer Grenzurkunde erwähnt
Art des Dorfes: Waldhufendorf

weiter lesen

Doberschau / Dobruša

Gründungsjahr: 1223 in Oberlausitzer Grenzurkunde erwähnt
Art des Dorfes:städtisch geprägtes Flächendorf

weiter lesen

Drauschkowitz / Družkecy

Gründungsjahr: 1076 in einer Urkunde erwähnt
Art des Dorfes:Gutssiedlung mit Gutsblockflur

weiter lesen

Neu Drauschkowitz / Nowe Družkecy

Gründungsjahr: 1076 in einer Urkunde erwähnt
Art des Dorfes: Gutssiedlung mit Gutsblockflur

weiter lesen

Dretschen / Drječin

Gründungsjahr: 1241 in Oberlausitzer Grenzurkunde erwähnt
Art des Dorfes: Platzdorf

weiter lesen

Gaußig / Huska

Gründungsjahr: 1241 als Rittersitz in Oberlausitzer Grenzurkunde erwähnt
Art des Dorfes: Gutssiedlung mit straßendorfartiger Bebauung

weiter lesen

Gnaschwitz / Hnašecy

Gründungsjahr: 1241 in Oberlausitzer Grenzurkunde erwähnt
Art des Dorfes:Sorbischer Rundling

weiter lesen

Golenz / Holca.

Gründungsjahr: 1498 in einer Urkunde erwähnt
Art des Dorfes: Gutssiedlung mit Streifenflur

weiter lesen

Grubschütz / Hrubjelčicy

Gründungsjahr: 1466 in einer Urkunde erwähnt
Art des Dorfes: Grubschütz ist ein erweitertes Platzdorf mit Blockflur

weiter lesen

Günthersdorf / Hunćericy

Gründungsjahr: 1241 in Oberlausitzer Grenzurkunde erwähnt
Art des Dorfes: Platzdorf

weiterlesen

Katschwitz / Kočica

Gründungsjahr: 1241 in Oberlausitzer Grenzurkunde erwähnt
Art des Dorfes: Platzartiger Häuslerausbau

weiter lesen

Naundorf / Nowa Wjes

Gründungsjahr: 1466 in einer Urkunde erwähnt
Art des Dorfes: Reihendorf

weiter lesen

Preuschwitz / Přišecy

Gründungsjahr: 1361 erwähnt im Bautzener Dingbuch.
Art des Dorfes: Bauernweiler

weiter lesen

Schlungwitz / Słónkecy

Gründungsjahr: 1363 erwähnt im Bautzener Dingbuch.
Art des Dorfes: Block- und Streifenflur

weiter lesen

Techritz / Ćěchorjecy

Gründungsjahr:1241 in Oberlausitzer Grenzurkunde erwähnt

weiter lesen

Weißnaußlitz / Běłe Noslicy

Gründungsjahr: 1241 in Oberlausitzer Grenzurkunde erwähnt
Art des Dorfes: Platzartiger Rundweiler

weiter lesen

Zockau / Cokow

Gründungsjahr: 1238 in Oberlausitzer Grenzurkunde erwähnt
Art des Dorfes: Lockeres Platzdorf

weiter lesen